WGA009 Stressmanagement und Burnoutprävention
In einer Welt voller Anforderungen und ständiger Veränderungen ist ein gesunder Umgang mit Stress wichtiger denn je. Lehrkräfte stehen besonders im Fokus – sozial stark gefordert, bleibt oft wenig Raum für Erholung. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Stress wirksam begegnen, Warnsignale für Burnout frühzeitig erkennen und durch konkrete Strategien neue Kraftquellen erschließen können.
Inhalte:
– Was passiert bei Stress in Körper und Gehirn? Medizinische und psychologische Hintergründe.
– Welche Anzeichen gibt es für Burnout? Symptome bei sich und anderen erkennen.
– Was kann und sollte man regelmäßig tun, damit aus Stress kein Burnout wird? Alltagstaugliche Gegenstrategien entwickeln.
– Wie kann man lernen, mit Stress im Kopf besser umzugehen? Mentale Stressverstärker erkennen und abbauen.
– Wer kümmert sich um mich, wenn ich es nicht tue? Zur Selbstfürsorge ermutigen.
#Lehrkräftegesundheit #Gesundheit im pädagogischen Alltag #BEST
Hinweise: Bitte beachten Sie, dass kein Bus für die Anfahrt organisiert wird. Die Anreise muss individuell erfolgen.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 320,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 19
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
WGA009 – Stressmanagement und Burnoutprävention
15.07.2026 bis 16.07.2026 – Bildungshaus Achatswies