PRP501 Vom Rassismus zum Klassismus
Was ist Rassimus? Was ist Klassismus? Und wie Überschneiden sich diese Diskriminierungsformen konkret? Der Workshop klärt zunächst grundlegende Begrifflichkeiten wie Rassismus, Klassismus und Intersektionalität bevor er vertieft in die Überschneidung dieser beiden Diskriminierungformen einsteigt. Schlussendlich sollen Handlungsoptionen gege rassistische und klassistische Diskriminierung für den eigenen Arbeitskontext entwickelt werden.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog_innen, Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer_innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Hauswirtschaftliche Kräfte, Heil- und Sozialpädagog_innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato
Tel.: (089) 233-32112
Fax.: (089) 233-32138
E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
PRP501 – Vom Rassismus zum Klassismus
26.04.2021 bis 27.04.2021 – Online-Veranstaltung