MMM033 Gefahr Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz
Sexualisierte Gewalt im Netz ist eine reale Gefahr – Cybergrooming gehört dabei zu den häufigsten und gleichzeitig schwer erkennbaren Formen. Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zu folgenden Inhalten: – Was ist Cybergrooming? Formen, Strategien und Dynamiken – Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen – Täter*innenverhalten und Online-Plattformen als Tatorte – Warnsignale erkennen: Risikofaktoren und Schutzindikatoren – Prävention durch Aufklärung und medienpädagogische Arbeit – Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen – Rechtliche Grundlagen und Meldewege Ziel ist es, Fachkräfte für die Gefahren zu sensibilisieren, Handlungssicherheit zu stärken und Schutzräume im digitalen Raum zu schaffen.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, Referent*innen
Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik
Tel.: (089) 233-20307
Fax.: (089) 233-27803
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine