WGA011 Die Kunst sich selbst zu motivieren/inspirieren

Was tun, wenn ich mich in meiner Arbeit engagiere, positive Rückmeldungen aber selten gestreut sind? Die Kunst sich immer wieder aufs Neue selbst zu motivieren und inspirieren ist eine wichtige Fähigkeit um handlungsfähig zu bleiben und die Freude am Job aufrecht zu erhalten. Ziele des Workshops sind es die persönliche Selbstwirksamkeitserwartung zu erhöhen und eigene Grenzen zu achten. Methodisch arbeiten wir vornehmlich mit praktischen Übungen zur (Selbst-)Reflexion und mit kollegialem Austausch in Kleingruppen sowie im Plenum. Der an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte theoretische Input wird das Seminar im Hintergrund begleiten. Wichtige Themen werden Motivation, Zufriedenheit, Selbstwert und Abgrenzungsfähigkeit nach außen sein. Let’s get (self-)inspired! #Gesundheit im pädagogischen Alltag #Lehrkräftegesundheit

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 120,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 18

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WGA011 – Die Kunst sich selbst zu motivieren/inspirieren
19.11.2026, 09:00 bis 16:00 – Pädagogisches Institut-ZKB