PII703 Workshop: Erasmus+ Antrag auf eigene Mittel (Akkreditierung / Kurzzeitprojekt) in der allgemeinen Schulbildung Teil 2
Dies ist der zweite Workshop zur Antragstellung für eigene Mittel im Bereich Erasmus+ Schulbildung. Durch ein selbst verwaltetes Erasmus+ Projekt (Akkreditierung oder Kurzzeitprojekt) wird eine Einrichtung Teil der Erasmus+ Familie und kann zukünftig eigene Fördermittel abrufen. Wir führen Sie in dieser Veranstaltung durch das von Ihnen angestrebte Antragsverfahren: Wie sollte beispielsweise ein guter Erasmus- Plan aussehen? Was sind eigentlich die Qualitätsstandards? Gerne diskutieren wir mit Ihnen auch Ihre Projektideen und helfen Ihnen diese weiterzuentwickeln. Wir beraten Sie zu Formulierungen, inhaltlichen und technischen Fragen.
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold
Tel.: (089) 233-42963
Fax.: (089) 233-42969
E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine