VIK013 Dialog zwischen Erwachsenen und Kindern: Wie ist ein gutes Miteinander auf Augenhöhe möglich? (Online-Veranstaltung)
Viele Chancen liegen im Dialog von Erwachsenen mit Kindern, der ein gleichwürdiges Miteinander ermöglicht:
– Zuhören, verstehen und Anliegen von Kindern nachvollziehen wollen,
– Wünsche und Gefühle des kindlichen Gegenübers wahrnehmen und damit eigene Standpunkte und Gewohnheiten zurückstellen sowie
– neugierig sein, gemeinsam Neues erkunden und die Umgebung gemeinsam gestalten.
Oder wissen Erwachsene und pädagogische Fachkräfte es aufgrund ihrer Erfahrung nicht besser als Kinder? Wie können Erwachsene mit Kindern ein gutes und gleichwürdig(er)es Miteinander auf Augenhöhe gestalten? Wie wird dabei die pädagogische Verantwortung und das Wohl des Kindes gewahrt? Anhand einer Einführung bzw. der Vertiefung des Dialogs und verschiedener Übungen reflektieren wir die eigene dialogische Haltung sowie unsere Rolle als Erwachsene.
Hinweise: Den Einladungslink bekommen Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail zugesandt.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog_innen, pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 160,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine