GPS201 Fairplayer: Prävention von Schulgewalt und Förderung sozialer Kompetenzen

Fairplayer.Manual ist ein ganzeinheitlicher Ansatz mit dem übergeordneten Ziel – neben einem verbesserten Klassenklima – auch das Schulklima positiv zu beeinflussen. Das Programm versteht sich vorwiegend als universal-präventiver Ansatz, der alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen einer Schule erreichen möchte. In 4 aufeinander aufbauenden Terminen werden Themen wie der zwischenmenschliche Umgang miteinander, unterschiedliche Formen von Mobbing sowie die subjektive Wahrnehmung des Schweregrades von Mobbing, Zivilcourage in der Schule, Gefühle und Körpersprache, soziale Rollen beim Mobbing, Handlungsalternativen sowie soziale Dilemmata behandelt. Das Aufbaumodul zur Prävention sexualisierter Peergewalt (inkl. u.a. Themen wie Cyberharassment, homophobes Mobbing, grenzverletzendes Verhalten) findet am 4. Termin statt. Zur Vermittlung greifen Fairplayer.Manual und das Aufbaumodul auf Methoden aus der pädagogischen Psychologie und Pädagogik (z.B. pädagogische Rollenspiele, Gruppendiskussionen) zurück. Dem Programm und dem Aufbaumodul liegt eine sozialkonstruktivistische Sichtweise zugrunde, die Jugendliche als autonom handelnd und lernfähig versteht, und somit versucht, gemeinsame soziale Normen, die das zwischenmenschliche Verhalten bestimmen, zu verändern. Hierbei ist der Ansatz der Positiven Psychologie zentral, welcher von einer optimistischen selbstwirksamen Pädagogik ausgeht.

Teilnahmevoraussetzungen: Die Fortbildung zum/zur Fairplayer.Multiplikator*in (3-tägig) im Programm Fairplayer.Manual – Klasse 7-9 sowie zum Aufbaumodul zur Prävention sexualisierter Peergewalt (1-tägig) richtet sich an pädagogisches Fachpersonal (Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, ähnliche Berufsgruppen) an Schulen. Sie lernen im Rahmen der 4-tägigen Fortbildung alle Elemente des Programms und des Aufbaumoduls sowie die einzelnen Schritte und ihre Umsetzung im Schulalltag kennen und üben die Schritte in der Gruppe ein.

Hinweise: Diese Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt: 30.10.2025, 9 bis 16 Uhr, online 17.11.2025, 9 bis 16:45 Uhr, Neuhauser Str. 39 18.11.2025, 9 bis 16:45 Uhr, Neuhauser Str. 39 13.01.2026, 9 bis 16:45 Uhr, Herrnstr. 19 
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie an allen 4 Tagen teilnehmen können.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Bettina Hanrieder

Tel.: (089) 233-92556

Fax.: (089) 233-40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GPS201 – Fairplayer: Prävention von Schulgewalt und Förderung sozialer Kompetenzen
30.10.2025, 09:00 bis 16:00 – Ort wird noch bekannt gegeben