Veranstaltungen
-
UmweltbildungPBP774
Regenwald auf unserem Teller - Futtermittelimporte und Alternativen am Beispiel des Biobetriebs Obergrashof -
PBP752
Alternativer Stadtrundgang: Orte des Wandels in München -
PBK037
Mit Kindern die Natur erleben - Naturpädagogik und Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Welt -
DSK026
Was krabbelt, knirscht und raschelt da? Natur als (Sprach-) Entwicklungsraum -
PBP770
Die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) in Schule und Unterricht -
PBP750
Raus aus dem Hamsterrad – Alternativen zur Konsumgesellschaft -
PBP991
Erfolgreich Gärtnern im Schulgarten (Basiskurs) -
PBP992
Anlage, Aufbau und Bepflanzung eines Hochbeets -
PBB101
Energietage Wildpoldsried -
PBP620
Globales Lernen im Spiel: Nachhaltigkeit spielerisch erfahren und vermitteln -
PBP753
Welt aus Plastik - Leben im Plastikzeitalter -
PBK001
Vierbeiner im Erziehungsdienst: Grundlagen tiergestützter Pädagogik in der Praxis -
PBP990
Netzwerktreffen (Infotreffen) der Schulgarten-Betreuer*innen -
PBP720
Herausforderung Klima – mehr als eine Unterrichtsstunde -
PBP980
Vernetzungstreffen für (neue) Umweltbeauftragte -
PBP611
Zukunft gestalten lernen - Teil 2: Praxis systemischen Denkens im Unterricht -
PBP610
Zukunft gestalten lernen: Einführung in Grundlagen systemischen Denkens -
PBP801
Welt in der Krise - doch die Rettung lauert überall -
PBK10
Zusatzqualifikation „Kinder gestalten die Zukunft“ - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) -
WGK145
Ein Tag zum Innehalten: Was macht mich zufrieden?