Veranstaltungen
- 
																							Rassismuskritik & IntersektionalitätPDP230
Menschenrechte - Maßstab für professionelles pädagogisches Handeln - 
																							PRP332
Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Folgetraining) - 
																							PDP134
Dialog in heftigen Zeiten. Diskriminierungskritische Gesprächsführung und die Gesprächsform Mahloquet - 
																							PRP353
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben - 
																							PRP344
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben - 
																							PRP343
Antimuslimischer Rassismus intersektional - 
																							PRP351
Antisemitismus im Kontext Schule – Herausforderungen und Umgangsstrategien - 
																							PRP503
Pädagogik im Kontext von Antiziganismus - 
																							PDP126
„Auf Augenhöhe?“ – ein machtkritisches Training für das Engagement in internationalen Projekten und in der EZ - 
																							PRP331
Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining) - 
																							VIP390
Alltagsrassismus und Schule: Herausforderungen, Abwehrmechanismen, Notwendigkeiten (Vortrag und Diskussion) - 
																							PRP501
Vom Rassismus zum Klassismus - 
																							PRP333
Empowerment gegen Alltagsrassismus - für Erziehungs- und Lehrkräfte mit Migrationsbiografien - 
																							VIP311
Wie begegne ich Diskriminierung im pädagogischen Alltag? Einführung in den Anti-Bias-Ansatz - 
																							PRP340
„Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext - 
																							PRP350
Weltbild Antisemitismus: immer die Anderen? - 
																							PRP500
Was ist Rassismus? - Was ist Social Justice - Schwerpunkt Rassismus - 
																							VIP001
Zusatzqualifikation „Schule der Vielfalt - diskriminierungskritische Pädagogik und Schulentwicklung“ - 
																							PRP930
Vernetzungstreffen für Lehrkräfte an SOR-SMC-Schulen - 
																							PRP354
Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus: erkennen, anerkennen, empathisch handeln