WGK131 Neue Kraft und Inspiration für die pädagogische Arbeit schöpfen in der Natur
Viel ist es nicht, was wir brauchen, um in der Natur zu neuen Kräften zu finden und der eigenen Kreativität Raum zu geben:
Aufmerksamkeit für das, was mich umgibt, Offenheit für Begegnung und eine wetterfeste Ausrüstung. Dazu kommen Impulse aus der Natur- Kunst sowie ein zentrales Märchen, das die Ebene der inneren Bilder anregt und Sie als roter Faden durch die Tage begleitet. So kommen Sie zur Ruhe und können wahrnehmen, was Sie bewegt, woraus Sie Kraft für Ihre pädagogische Arbeit schöpfen und was sie inspiriert. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, die Ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern bereichert.
Die Fortbildung ist abwechslungsreich gestaltet und kombiniert Zeiten sowohl drinnen als auch draußen in der Natur. Es findet ein lebendiger Wechsel von Einzel- sowie Kleingruppenarbeit und Austausch statt.
#Gesundheit
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 360,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 16
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Hanna Enayatmehr-Mücke
Tel.: (089) 23328871
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine