DSA463 Teaching short films – Kompetenzorientiertes Sprechen und Schreiben im Englischunterricht fördern

Short films eignen sich hervorragend für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und motivierenden Englischunterrichts. Sie besitzen ein großes Motivationspotenzial und helfen, neben dem Hör-Seh-Verstehen die Sprech- und Schreibkompetenzen der Lernenden zu entwickeln. Short films sind schnell und leicht verfügbar, beschäftigen sich mit einer Vielfalt interessanter Themen und sind einfach didaktisch aufzubereiten. Sie regen zum Nachfragen, Reagieren und Stellungnehmen an und liefern authentische Sprech- und Schreibanlässe. In dieser praxisorientierten Fortbildung geht die Referentin auf das didaktische Potenzial von short films ein und stellt geeignete Kurzfilme, Sprech- und Schreibaufgaben vor. #Englischunterricht #shortfilms #Kurzfilm #Sprechkompetenz #Schreibkompetenz #Sprechaufgaben #Schreibaufgaben #motivierenderEnglischunterricht

Hinweise: Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät mit.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.schulen.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DSA463 – Teaching short films – Kompetenzorientiertes Sprechen und Schreiben im Englischunterricht fördern
17.03.2026, 09:00 bis 16:00 – Pädagogisches Institut-ZKB