DSK030 Bücherwelten entdecken und erleben: kreative Ideen rund ums (Vor-)Lesen und das Spiel mit Sprache und Schrift
– Was bedeuten Bilderbücher für Kinder?
– Wie gelingt Lesekommunikation?
– Auf welche Weise präsentiere ich Bücher sprach- und entwicklungsangepasst?
– Wie funktioniert mehrsprachige Bilderbuchbetrachtung?
Mit diesen u.a. Fragen setzen wir uns in der Fortbildung auseinander. Zudem erhalten Sie Einblick in literaturpädagogische Methoden zur kreativen Arbeit mit Bilderbüchern, mit denen die Fähigkeit des Bilderlesens und erstes literarisches Lernen spielerisch gelingen kann und die Lust auf Bücher machen. Im praktischen Teil werden wir auf literarische Entdeckungsreisen gehen, Wortschätze heben, in Bücherwelten eintauchen und Geschichten mit allen Sinnen zum Leben erwecken. Zudem entwickeln wir Ideen, wie die ganze Familie einbezogen werden kann und welche Bedeutung hierbei der Vernetzung, z.B. mit der Stadtteilbibliothek, zukommt.
Hinweise: Der praktische Teil findet u.a. in der Stadtbibliothek „Motorama“ statt.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 160,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine