VGK014 Sexuelle Bildung in der Kindertageseinrichtung – Identitätsentwicklung professionell begleiten

Kinder aller Geschlechter leben und entwickeln sich in einer vielfältig geprägten Gesellschaft. Eine vorurteilsfreie und geschlechtergerechte Erziehung will allen Möglichkeiten und Chancen eröffnen ihre Persönlichkeit gleichberechtigt und jenseits stereotyper Erwartungshaltungen zu entwickeln. Dabei ist Sexualität für Kinder eine intensive körperliche, emotionale und soziale Erfahrung und damit ein wesentliches Entwicklungs- und Lernthema. Körpererkundungen sind Beispiele für typische Ausdrucksweisen kindlicher Sexualität. 
Inhalte und Ziele: 
• Bedeutung kindlicher Sexualität für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung 
• Grundinformationen zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern (0 – 6 Jahre) 
• Mögliche Grenzüberschreitungen unter Kindern sowie deren Prävention 
• Themenbezogene Selbstreflexion 
• Austausch, Handlungsstrategien 
#Diskriminierung, #Vielfalt, #gerecht

Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten

Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig

Tel.: (089) 233-28874

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.