DKK523 Fairplay macht stark – Werte leben in Spiel und Bewegung
Wie lassen sich Fairness, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander schon im Kita-Alter fördern? Kinder entwickeln soziale Kompetenzen vor allem im gemeinsamen Tun – beim Spielen, Bewegen und Erleben. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt durch kreative und spielerische Impulse alltagsnahe Wege, wie Werte aktiv gelebt und der soziale Zusammenhalt im Kita-Alltag gestärkt werden können. Im Fokus stehen leicht umsetzbare Spielideen, die Kinder spielerisch zu einem fairen und achtsamen Miteinander anregen. Werte wie Hilfsbereitschaft, Teamgeist und gegenseitige Anerkennung werden dabei ganz selbstverständlich erfahrbar – mit viel Freude an der Bewegung und ganz ohne Leistungsdruck.
#Vielfalt #Diskriminierung #gerecht
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Franjicevic
Tel.: (089) 233-21461
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine