VIK016 Inklusive Bildung – Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders!
Wie können wir dazu beitragen, dass alle Kinder sich in ihrem Bildungspotential voll entwickeln können – mit all ihren unterschiedlichen Merkmalen, sozialen Herkünften, körperlichen, kognitiven und seelischen Verfassungen? Die sozialen Unterschiedlichkeiten gehen in unserer Gesellschaft auch einher mit sozialer Ungerechtigkeit – und sie bilden sich auch in pädagogischen Einrichtungen ab. Im Seminar sollen in einer wohlwollenden, fehlerfreundlichen Atmosphäre Schieflagen, stereotype Vorstellungen und Bilder von denen, die wir als die „Anderen“ bezeichnen und die sich im pädagogischen Alltag zeigen, erkundet werden. Wir werden unsere jeweiligen Perspektiven austauschen und so zu einer erweiterten Sicht kommen. Wir werden mit Methoden arbeiten, die in Kleingruppen und im Plenum einen Austausch von Erfahrungen und Sichtweisen ermöglichen.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 120,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger
Tel.: (089) 233-24853
Fax.: (089) 23398924853
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine