VGG199 Vielfalt sichtbar machen – die Bibliothek der Vielfalt als Ressource für diskriminierungskritischen Unterricht

In dieser dreistündigen Fortbildung lernen Lehrkräfte die Bibliothek der Vielfalt als praxisnahe und partizipative Bildungsressource kennen. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Entstehung und das Konzept der Bibliothek, die von Schüler*innen mitgestaltet wurde und Literatur zu Themen wie geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, Inklusion, Demokratiebildung und Intersektionalität vereint. In einem praxisorientierten Teil erstellen die Lehrkräfte themenspezifische Literaturlisten mit Hilfe des Katalogs für ihren Unterricht und entwickeln gemeinsam konkrete Ideen zur Integration der Bibliothek der Vielfalt in die eigene pädagogische Arbeit – von der Buchauswahl bis zu Impulsen für Schulbibliotheken. 
#Diskriminierung #lgbtiq #Gender

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte, Referent*innen

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 15

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair

Tel.: (089) 233-42990

Fax.: (089) 233-43066

E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.