GPG800 Zwischen Neugier und Notaufnahme – Jugendlicher Alkoholkonsum und wie wir präventiv wirken können

Nach Studienlage ist zwar der regelmäßige Alkoholkonsum unter Jugendlichen im Jahr 2023 deutlich geringer als noch vor 20 Jahren, allerdings ist er seit einigen Jahren auf einem ähnlichen Niveau und besorgniserregend: Das Rauschtrinken bei Jugendlichen steigt wieder auf Vor-Corona-Niveau. Einführend erhalten Sie in diesem online-Vortrag einen Einblick in Statistiken zu jugendlichem Alkoholkonsum (Prävalenz / Rauschtrinken / Intoxikationen). Es folgt ein kleiner Exkurs in die Entwicklungspsychologie, daran anschließend wird auf die Risiken jugendlichen Alkoholkonsums und auch des Mischkonsum (vor allem mit Cannabis) eingegangen. Abschließend lernen Sie das Alkoholpräventionsprogramm HaLT – Hart am LimiT kennen, das einen wertvollen Präventionsansatz darstellt. Über die Chatfunktion besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung in einer gesonderten E-Mail. #SchülerInnengesundheit

Keine Einschränkung


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 140

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair

Tel.: (089) 233-42990

Fax.: (089) 233-43066

E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GPG800 – Zwischen Neugier und Notaufnahme – Jugendlicher Alkoholkonsum und wie wir präventiv wirken können
02.12.2025, 16:00 bis 18:00 – Online-Veranstaltung