WGK118 Resilienzförderung: mit Belastungen im Alltag der Kindertageseinrichtung wirkungsvoll umgehen
Wie wir herausfordernde Situationen im Alltag der Kindertageseinrichtung erleben und meistern, hängt wesentlich von unserer seelischen Widerstandskraft, der Resilienz, ab. Die Resilienzforschung zeigt wirksame Strategien und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten, um solchen Belastungen mit innerer Stärke zu begegnen und sie konstruktiv zu bewältigen.
Seminarinhalt:
– Kennenlernen des Konzepts der Resilienz
– Wahrnehmen von Schutzfaktoren für die Gesundheit und von konstruktiven Bewältigungsstrategien
– Übungen aus den Bereichen Bewegung und Meditation sowie zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
Hinweise: Materialgeld 3,00 €
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 16
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Feride Sayilir
Tel.: (089) 233-23125
Fax.: (089) 233-23999
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine