PII183 Organisatorisches Vorbereitungstreffen für Einzelmobilitäten (Personal) gefördert durch Erasmus+ Schulbildung
Die Durchführung von Einzelmobilitäten für das Personal im Rahmen des Programmes Erasmus+ Schulbildung unterliegt versch. Anforderungen, v.a. an das durchzuführende Programm und an die Dokumentation der Mobilität. Im Rahmen des organisatorischen Vorbereitungstreffens werden die Lehrkräfte mit den Anforderungen der Mobilitätstypen, entweder „Job Shadowing“ oder „Kurse und Schulungen“, vertraut gemacht und sie haben Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch untereinander. Ziel ist es, möglichst viele der Aufgaben, die im Vorfeld der Durchführung einer Einzelmobilität (Personal) anfallen, zu erledigen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die eine solche Einzelmobilität durchführen möchten und deren Schulen Konsortialpartner des Konsortiums der Stadt München sind.
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnehmer*innen müssen Lehrkräfte sein, die im Rahmen des Konsortiums der Stadt München eine Einzelmobilität („Job Shadowing“ oder „Kurs / Schulung“) durchführen wollen.
Hinweise: Teilnehmende an der Veranstaltung sind gebeten, einen eigenen Rechner mitzubringen (Tablet eher ungeeignet), am besten mit Maus.
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte
Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 10
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold
Tel.: (089) 233-42963
Fax.: (089) 233-42969
E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine