DSA818 Frischer Wind im Lateinunterricht mit KI und digitalen Tools
Die fortschreitende Digitalisierung und 1:1-Ausstattung an den Gymnasien eröffnet neue Möglichkeiten für den Lateinunterricht. In diesem interaktiven Workshop erhalten Lehrkräfte praxisnahe Einblicke in den Einsatz digitaler Tools und Künstlicher Intelligenz zur sinnvollen Unterstützung der Spracherwerbs- und der Lektürephase. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Geräte mitzubringen, um Ideen zur Nutzung digitaler Medien in ihrem Unterricht zu entwickeln und zu erproben und mit neuen Impulsen für ihren Unterricht nach Hause gehen. Geplante Schwerpunkte der Veranstaltung: Interaktive Übungen / multimediale Elemente / Einsatz von KI-generierten Bildern / Quellen und Einsatz von Videos / Unterstützung der Spracharbeit und Texterschließung durch digitale Tools und KI / kreative Auseinandersetzung mit Texten und Inhalt. #Latein
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine