DKA317 Stadtentwicklung im Unterricht der Oberstufe – Architektur und Stadtplanung kreativ vermitteln
Diese Fortbildung richtet sich an Kunst- und Geographielehrkräfte der Oberstufe, die das Thema „Stadtentwicklung“ praxisorientiert und kreativ unterrichten möchten. Im Fokus steht, wie Schüler*innen mit bildnerischen Mitteln ihre Umgebung erkunden können. Dabei wird das Zusammenspiel von Architektur, Mensch und Natur untersucht – durch Skizzen, Fotografien und digitale Visualisierungen. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden verschiedene Methoden der Stadterkundung vorgestellt, darunter Ortsbegehungen, Urban Sketching und Fotografie. Die Teilnehmenden lernen, städtebauliche Konzepte unter ästhetischen, sozialen und ökologischen Aspekten zu bewerten und erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle Projekte. Ziel ist es, Schüler*innen aktiv in den Dialog über Stadtentwicklung einzubinden. #Kunst #Geographie
Bildungseinrichtung: Gymnasium
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine