PDP147 Die Verfassungsviertelstunde als Schnittstelle von Fachunterricht und politischer Bildung
Die Fortbildung behandelt die Schnittstelle von politischer Bildung und Fachunterricht. Sie zeigt, wie demokratische Kompetenzen fächerübergreifend vermittelt werden können. Praxisbeispiele aus dem Schulalltag veranschaulichen, wie politische Bildung sinnvoll in den Fachunterricht eingebunden werden kann. Dabei wird ein Fokus auf die Integration demokratischer Prinzipien in den Unterricht gelegt. Die Veranstaltung kombiniert Theorie und Praxis und bietet konkrete Ansätze zur Umsetzung. Die Teilnahme an allen Teilen der Reihe ist für ein umfassendes Verständnis des Konzepts empfehlenswert.
Hinweise: Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe mit fünf Veranstaltungstagen, die einmal im Monat, mittwochs, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr stattfindet.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Lehrkräfte, Referent*innen
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg
Tel.: (089) 233-20374
Fax.: (089) 23398920374
E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine