WGK104 Keine Fürsorge ohne Selbstfürsorge: Wie erhalten Sie Ihre Motivation, Kraft und Freude im Beruf?
Als Erziehungskraft sind Sie täglich sowohl körperlich als auch emotional stark gefordert. Im Seminar werden Sie persönliche und fachliche Ressourcen zur Selbstfürsorge weiterentwickeln und stärken, damit Gesundheit, Freude an der Arbeit und Motivation erhalten bleiben. Wenn es gelingt, im Alltag selbstfürsorglich zu handeln, ist das eine wichtige Voraussetzung, um Fürsorge für andere zu tragen.
Seminarinhalt:
– Werte: ein Kompass für stressfreieres Handeln
– Selbstfürsorge während der Arbeit – aber wie?
– Beziehung vor Erziehung – wie schaffen Sie Grundlagen für ein entspanntes Arbeiten?
– Umgang mit Emotionen – als Basis für das Wohlbefinden
– Grenzen wahren und setzen – für ein wertschätzendes Miteinander
#Gesundheit #Stabilisierung
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 240,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 14
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger
Tel.: (089) 233-24853
Fax.: (089) 23398924853
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine