GLE002 Fit im Ehrenamt: Basiskurs – Wie kann ich Stärken erkennen und mit Leichtigkeit fördern?
Wie können Sie als „Schatzsucher:in“ die Stärken Ihres Lernkindes erkennen und nutzen? In diesem Basiskurs lenken wir den Blick auf die Talente und Fähigkeiten der Schüler:innen, statt wie üblich auf die Lerndefizite. Denn der Fokus auf vorhandene Kompetenzen wirkt ermutigend und bildet eine wichtige Basis für die Lernhilfe. Häufig gerät jedoch aus dem Blick, welche Fähigkeiten und Strategien die Schüler:innen bereits mitbringen. Doch wie erkenne ich Stärken und Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen? Wie gelingt eine ressourcenorientierte, motivierende Kommunikation? Wir zeigen es Ihnen und erläutern, wie Sie den „Ressourcenblick“ als Grundlage nutzen, um mit mehr Leichtigkeit zu fördern.
Hinweise: Bitte melden Sie sich auch bei lernpatenakademie@tatendrang.de, cc c.keller@muenchen.de zur Vorbereitung der Veranstaltung an. Der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt.
Eigenbetrag Intern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung in München engagieren Eigenbetrag Extern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung außerhalb Münchens engagieren
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 12
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold
Tel.: (089) 233-42963
Fax.: (089) 233-42969
E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine