DTB112 Interkulturelle Perspektiven im Unterricht: Sensibilisieren, Verstehen, Handeln
Wie können Lehrkräfte in einem zunehmend vielfältigen Klassenzimmer Orientierung finden, ohne sich im Spannungsfeld unterschiedlicher Lebensrealitäten zu verlieren? Viele Pädagog:innen erleben interkulturelle Vielfalt im Schulalltag als Herausforderung: Sie stoßen auf unterschiedliche Wertvorstellungen, Kommunikationsstile und Verhaltensweisen – und fühlen sich oft überfordert. Zugleich wächst der Wunsch nach klaren Antworten auf komplexe Fragen.
Dieses Training bietet praxisnahe Orientierung, konkrete Handlungsimpulse und Raum für Austausch. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Kultur „der anderen“, sondern die Erweiterung der eigenen Perspektive: Reflektieren, Ambiguitätstoleranz, Mehrperspektivistischer Blick– und letzten Endes professionelles Handeln im Schulalltag.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 13
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Isabel Schmid
Tel.: (089) 233-28683
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine