WGB107 Achtsamkeit und Selbstfürsorge – mitten im Alltag – für Lehrkräfte
Die Praxis der Achtsamkeit führt dazu, dass wir im gegenwärtigen Moment präsent sind. Dieses Bewusstsein brauchen wir, um unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse wahrnehmen und unbewusste und automatische Stress- und Verhaltensmuster erkennen zu können. Erst dann können wir einen neuen Umgang damit lernen und besser für uns sorgen. Praktische Achtsamkeitsübungen unterstützen Sie mitten im Alltag, so dass Sie in stressigen Momenten und schwierigen Situationen gelassener bleiben und mit sich selbst freundlicher umgehen können. Meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, Bodyscan, Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe, Integration in den Alltag sind Teil des Kurses. Einzelgespräche mit der Kursleiterin sind möglich. #Gesundheit im pädagogischen Alltag #Lehrkräftegesundheit
Teilnahmevoraussetzungen: Diese Veranstaltung ist nur für Lehrkräfte buchbar.
Hinweise: Einzelgespräche mit der Kursleiterin sind möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Meditationskissen o.ä. sowie eine Decke und warme Socken mit.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 240,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 12
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.