WKE001 Fit im Ehrenamt: Basismodul I Rollenerwartung und Kommunikation

Die Basisqualifikation beinhaltet zwei Module. Mit diesem ersten Modul möchten wir Ihnen als Ehrenamtliche den Start in ein Engagement im schulischen Bereich erleichtern. In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit dem Spannungsfeld dieser vielfältigen Aufgabe und den damit verbundenen Herausforderungen wie Rollenklarheit, Abgrenzung, Umgang mit Erwartungen etc. auseinander. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in das Thema Kommunikation und Wahrnehmung. Zum zweiten Basismodul zum Thema Grenzen und Konflikte können Sie sich gesondert anmelden.

Hinweise: Bitte melden Sie sich auch bei lernpatenakademie@tatendrang.de, cc c.keller@muenchen.de zur Vorbereitung der Veranstaltung an. Das zweite Basismodul wird am 05.12.2025 von 15:00 bis 18:30 Uhr angeboten. 
Eigenbetrag Intern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung in München engagieren Eigenbetrag Extern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung außerhalb Münchens engagieren


Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold

Tel.: (089) 233-42963

Fax.: (089) 233-42969

E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WKE001 – Fit im Ehrenamt: Basismodul I Rollenerwartung und Kommunikation
13.11.2025, 15:00 bis 18:30 – Freiwilligen-Agentur Tatendrang München