04.02.2026 |
DSA928 - Unterrichtsideen zum Thema „Nachhaltigkeit im Fach Spanisch - Schüleraktivierend und lösungsorientiert |
04.02.2026 |
MSM661 - ASV - Amtliche Schulverwaltung: Arbeit mit der ASV für Fortgeschrittene |
04.02.2026 |
DGA541 - Geschichte erinnern - Umgang mit „belasteten" Straßennamen in München |
04.02.2026 |
MSM665 - ASV - Fächer- und Klassenmodul, Einrichten eines neuen Schuljahres |
05.02.2026 |
KTC222 - Antidiskriminierung in der Kulturellen Bildung |
05.02.2026 |
GPG007 - Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention |
05.02.2026 - 16.04.2026 |
QG10 - Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik |
10.02.2026 - 11.02.2026 |
GLK142 - Kleine Entdecker*innen in digitalen Welten: Entwicklungspsychologische Grundlagen der Medienkompetenz, Elternberatung und pädagogischen Begleitung |
10.02.2026 |
GLK303 - Schulfähigkeit: Was können Eltern tun, damit der Übergang in die Schule gelingt? |
23.02.2026 - 25.02.2026 |
VBK029 - Der systemische Blick auf herausforderndes Verhalten (6-12 Jahre) |
23.02.2026 |
WPB101 - Kompetenz sichtbar machen – Kleidung bewusst und strategisch nutzen |
25.02.2026 |
KTC169 - Stimme und Sprechen! Hilfreiche Methoden für den Unterricht |
26.02.2026 - 27.02.2026 |
DKK112 - Kreative Mal- und Zeichentechniken |
27.02.2026 |
DSA818 - Frischer Wind im Lateinunterricht mit KI und digitalen Tools |
02.03.2026 |
DGA022 - Warum ist eigentlich nicht mehr Nachhaltigkeit? |
03.03.2026 |
DRA021 - "Nehmen wir an ..." - Gedankenexperimente im Ethikunterricht der Sekundarstufe I und II |
03.03.2026 |
WKB004 - Rhetorikseminar "Sprache wirkt!" |
03.03.2026 |
KTC223 - Gemeinschaftsraum Tanz |
04.03.2026 |
VGG159 - Häusliche Gewalt – Auswirkungen auf Kinder und die Bedeutung für den pädagogischen Alltag |
05.03.2026 - 06.03.2026 |
VGG197 - Kritische Männlichkeit |