DKA008 Medienbasierte Escape Games für den Kunstunterricht (online)
Kunstgeschichtliche Inhalte können mit Hilfe von Escape Games oder sogenannter EduBreakouts schüler*innenzentriert und zeitgemäß didaktisiert werden. In der Fortbildung wird schwerpunktmäßig vor allem die Nutzung digitaler Tools, wie z.B. Adobe Sparks, anhand von konkreten Beispielen vorgestellt. Ebenso werden aber analoge Möglichkeiten Escape Games zu gestalten skizziert.
Nach den Anregungen aus der medialen Spiel- und Trickkiste auf Basis der Erkenntnisse des Game Based Learning und offener Lernkonzepte findet der zweite Teil der Fortbildung mit Workshopcharakter statt. Dieser zielt auf die gemeinsame Erstellung und das Teilen von konkreten Unterrichtsmaterialien als Abschluss der Fortbildung ab. Im Anschluss an das Seminar wird auch ein Mebis-Kurs zur Verfügung gestellt mit allen Inhalten und als Möglichkeit des Austauschs. #Kunst
Hinweise: Die Veranstaltung findet als Online-Konferenz statt.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.