FBF020 Unterrichtshospitation und lösungsorientiertes Feedback
Ziel der Veranstaltung ist zum einen, Rückmeldungen zu Unterrichtshospitationen ressourcenorientiert, wirksam und vor allem selbstwertförderlich zu gestalten, zum anderen ökonomische und transparente Formen der Unterrichtsbeobachtung kennenzulernen und sich miteinander auszutauschen über verschiedene „best practice-Modelle“ der Unterrichtsbewertung. Beide Einheiten beinhalten methodisch mehrere kurze Inputs fachlicher Art sowie konkrete Phasen der Selbstreflexion und des Erfahrungsaustauschs. Insgesamt geht es darum, ausgehend vom eigenen bewährten Vorgehen das individuelle Handlungsrepertoire im Bereich der Gesprächsführung/Rückmeldung/Beurteilung fachlich, methodisch und praktisch zu erweitern.
Teilnahmevoraussetzungen: Technische Ausstattung um aktiv an einer Onlineveranstaltung teilnehmen zu können (= u.a. Endgerät mit Kamera und Mikrophon)
Hinweise: Die Veranstaltung hat eine Gesamtdauer von 1,5 Tagen. Am ersten Veranstaltungstag (28.04.21) wird ein Folgetermin vereinbart.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.fq.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine